Die Europäische Union hat in dieser Woche eine härtere Gangart bei der Verfolgung von Umweltverbrechen eingeschlagen, nachdem das Europäische Parlament eine erweiterte Liste von Straftaten und Sanktionen verabschiedet hat, darunter längere Haftstrafen und höhere Geldbußen.

Foto @DedMityay / Adobe Stock / Quelle: Europäisches Parlament
Foto @DedMityay / Adobe Stock / Quelle: Europäisches Parlament

Laut der Ankündigung des Europäischen Parlaments umfasst die neue Liste von Umweltverbrechen den illegalen Holzhandel, die Ausbeutung von Wasserressourcen, Verstöße gegen die EU-Chemikaliengesetzgebung und die Verschmutzung durch Schiffe.

Die Liste enthält auch "qualifizierte Straftaten", die großflächige Waldbrände oder eine weit verbreitete Verschmutzung von Luft, Wasser und Boden betreffen, die zur Zerstörung eines Ökosystems führt. Die Verstöße können mit acht Jahren, die Verursacher von Todesfällen mit zehn Jahren Gefängnis und die übrigen Verstöße mit fünf Jahren bestraft werden.

Die Richtlinie wird nach ihrer Veröffentlichung im EU-Amtsblatt in Kraft treten. Die Mitgliedstaaten haben zwei Jahre Zeit, die Vorschriften in ihr nationales System umzusetzen.

Fotoquelle: EU-Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe
Fotoquelle: EU-Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe

Die Umweltkriminalität ist weltweit die viertgrößte kriminelle Aktivität, heißt es.

Nach den neuen Vorschriften würden Straftaten, die von Einzelpersonen und Unternehmensvertretern begangen werden, mit Freiheitsstrafen geahndet, je nachdem, wie lang anhaltend, schwerwiegend oder reversibel der Schaden ist. Die Täter wären verpflichtet, die geschädigte Umwelt wiederherzustellen und zu entschädigen, und es könnten auch Geldstrafen verhängt werden.

Für Unternehmen betragen die Geldstrafen je nach Art der Straftat 3 bis 5 Prozent des Jahresumsatzes oder 24 bis 40 Millionen Euro.

Es bleibt den EU-Staaten überlassen, ob sie Straftaten, die nicht auf ihrem Hoheitsgebiet begangen wurden, strafrechtlich verfolgen wollen.
Fotoquelle: EU-Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe
Die EU-Gesetzgeber haben außerdem beschlossen, dass Hinweisgeber, die über Umweltverbrechen berichten, im Rahmen von Strafverfahren Unterstützung und Hilfe erhalten sollen, dass die Mitgliedstaaten spezielle Schulungen für Polizei, Richter und Staatsanwälte organisieren, nationale Strategien ausarbeiten und Sensibilisierungskampagnen zur Bekämpfung von Umweltverbrechen durchführen sollen.

"Es ist an der Zeit, dass wir grenzüberschreitende Verbrechen auf EU-Ebene mit harmonisierten und abschreckenden Sanktionen bekämpfen, um neue Umweltverbrechen zu verhindern. Nach dieser Vereinbarung werden die Verursacher zahlen", sagte der Berichterstatter des Europäischen Parlaments, Antonius Manders.

"Darüber hinaus ist es ein großer Schritt in die richtige Richtung, dass jede Person in leitender Position in einem Unternehmen, das für die Verschmutzung verantwortlich ist, ebenso haftbar gemacht werden kann wie das Unternehmen selbst. Mit der Einführung einer Sorgfaltspflicht gibt es keine Möglichkeit mehr, sich hinter Genehmigungen oder Gesetzeslücken zu verstecken."