Im Rahmen seiner Bemühungen, den Bergtourismus zu stärken und die Entwicklung der griechischen Bergregionen voranzutreiben, hat das griechische Tourismusministerium einen neuen Rahmen für Skigebiete eingeführt, die unter dem Titel "Nachhaltige Bergtourismusdestination" ganzjährig Dienstleistungen anbieten können. Die Initiative, die durch den Ministerialerlass 1020/2025 eingeführt und im Staatsanzeiger veröffentlicht wurde, legt den rechtlichen Rahmen für den integrierten ganzjährigen Betrieb eines Skigebiets, einer Berghütte und von Hotelunterkünften in Tourismusdestinationen fest.
Der Ankündigung des Ministeriums zufolge werden diese Reiseziele in Übereinstimmung mit städtebaulichen Vorschriften und Umweltschutzbestimmungen entwickelt, um ein nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Wachstum zu gewährleisten: "Der Berg- und Wintertourismus gehört zu den wichtigsten strategischen Prioritäten des Tourismusministeriums, da er zur Wettbewerbsfähigkeit des griechischen Tourismus beiträgt und die Qualität der touristischen Infrastruktur verbessert", so das Ministerium.
Nach dem Unterstützungsprogramm der griechischen Regierung für Skigebiete, das aus dem Konjunkturfonds finanziert wird, und dem neu erlassenen Gesetz, das einen ganzjährigen Betrieb erlaubt, ist die Initiative Teil einer ganzheitlichen Strategie zur Entwicklung des Bergtourismus und zur Verlängerung der Tourismussaison über die traditionellen Wintermonate hinaus. Diese neue Infrastruktur zielt darauf ab, ein nachhaltiges Tourismusmodell zu etablieren, das die lokale Wirtschaft stärkt, die natürlichen Ressourcen bewahrt und den Besuchern authentische, qualitativ hochwertige Reiseerlebnisse bietet. "Das Tourismusministerium setzt sich weiterhin für die Förderung einer nachhaltigen Tourismusentwicklung ein, um das Potenzial der griechischen Bergdestinationen aufzuzeigen und ihre langfristige Lebensfähigkeit zu gewährleisten", so das Ministerium weiter.