Das neue Einreise-/Ausreisesystem der EU wird am 12. Oktober eingeführt,
die ETIAS-Gebühr steigt auf 20 Euro.

Die Europäische Union hat bestätigt, dass ihr lange verzögertes Einreise-/Ausreisesystem (EES) am 12. Oktober 2025 in Betrieb genommen wird. Dies markiert den Beginn einer sechsmonatigen schrittweisen Einführung, die auf die Modernisierung der Grenzkontrollverfahren im gesamten Schengen-Raum abzielt.

Unterdessen wird die Gebühr für das Europäische Reiseinformations- und -genehmigungssystem (ETIAS), das Ende 2026 folgen soll, von 7 Euro auf 20 Euro erhöht.

Laut einer Erklärung des Rates der EU wird die schrittweise Einführung des biometrischen EES-Systems bis zum 9. April 2026 abgeschlossen sein und für Nicht-EU-Bürger gelten, einschließlich Reisender aus dem Vereinigten Königreich und den USA. Das System wird Reisende bei jedem Überschreiten der EU-Außengrenzen registrieren und Passstempel durch Fingerabdruckscans und Gesichtsbilddaten ersetzen.

Das EES ist eine Voraussetzung für die Aktivierung von ETIAS, dem neuen Reisegenehmigungssystem der EU für visumbefreite Drittstaatsangehörige, das voraussichtlich im vierten Quartal 2026 eingeführt wird.

ETIAS wird 20 Euro kosten.

In einer kürzlich veröffentlichten Aktualisierung bestätigte die Europäische Kommission die vorgeschlagene Gebühr von 20 Euro – fast das Dreifache der ursprünglichen 7 Euro – und begründete dies mit den Betriebskosten des Systems, der Inflation und der Angleichung an ähnliche Reiseprogramme in Ländern wie den Vereinigten Staaten und Kanada.

Bestimmte Reisende – darunter Minderjährige unter 18 Jahren, Senioren über 70 Jahren und Familienangehörige von EU-Bürgern – sind von der ETIAS-Gebühr befreit. Nach der Genehmigung ist eine ETIAS-Genehmigung drei Jahre lang gültig und ermöglicht mehrere Kurzaufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen in 30 teilnehmenden Ländern.

Die Gebührenanpassung muss noch einer zweimonatigen Prüfung durch den Europäischen Rat und das Europäische Parlament unterzogen werden, bevor sie endgültig verabschiedet wird.

Mit der Erhöhung entspricht die ETIAS-Gebühr nun ähnlichen Systemen: Anfang dieses Jahres hat das Vereinigte Königreich die Kosten für seine ETA für EU-Bürger auf 16 £ (18,50 €) erhöht, während die USA eine Erhöhung ihrer ESTA-Gebühr von 21 $ auf
40 $ vorbereiten, wobei der Zeitplan für die Umsetzung noch nicht bestätigt ist.