Ein starkes Erdbeben der Stärke 5,9 auf der Richter-Skala mit Epizentrum am Parnitha-Bruch ist in ganz Attika zu spüren. Und nicht nur dort. Die Bilanz ist tragisch. 155 Tote. Mehr als 700 Verletzte und Schäden an 70.000 Gebäuden.

Das Erdbeben von Parnitha 1999 ist die teuerste Naturkatastrophe, die Griechenland je heimgesucht hat, und das tödlichste Erdbeben der letzten 50 Jahre. Die verursachten Schäden werden auf 3 Milliarden Euro geschätzt.

Es war nicht besonders stark. Was jedoch so viele Todesfälle und Zerstörungen verursachte, war sowohl seine Gesamtdauer von 15 Sekunden als auch seine geringe Herdtiefe (von 9 bis 14 Kilometern).

An der Erdoberfläche gab es nur wenige Risse. Das Geodynamische Institut gab zunächst bekannt, dass das Erdbeben durch einen 15 Kilometer langen Riss verursacht wurde, der das Gebiet zwischen Penteli und Parnitha überspannt. Auf der Grundlage einer Auswertung von Satellitendaten, die die Verformung des Bodens in der Höhe untersuchen und später durch eine seismologische Studie bestätigt wurden, und 2008 auch vom Geodynamischen Institut akzeptiert wurde, wurde festgestellt, dass es zwei Erdbeben der Stärke 5,8 und 5,5 auf der Richterskala gab, die sich an verschiedenen Verwerfungen und im Abstand von 3,5 Sekunden voneinander ereigneten.

PS: Ich selbst war an dem Tag auf Aegina, und habe gerade mein Mittagsschläfchen gehalten, als ich von dem Erdbeben geweckt wurde. . .