Polyaigos. Fotoquelle: Ägäische Inseln

Das griechische Kulturministerium hat die gesamte Insel Polyaigos zur archäologischen Stätte erklärt – eine wegweisende Entscheidung, die den Schutz der größten unbewohnten Insel der Ägäis sicherstellt. Dieser Schritt stärkt die Bemühungen zur Erhaltung der natürlichen und kulturellen Identität des Kykladen-Archipels.

Die Entscheidung folgte der Empfehlung des Zentralen Archäologischen Rates (KAS), die auf Beweisen basierte, die von der Ephorie für Altertümer der Kykladen im Rahmen des Projekts „Kleine Kykladeninseln“ (EKYNI) gesammelt wurden.

Diese Langzeitstudie, die in Zusammenarbeit mit dem Norwegischen Institut in Athen und dem Carleton College durchgeführt wurde, hat Dutzende kleiner und unbewohnter Inselchen in den Kykladen untersucht. Auf Polyaigos dokumentierten die Forscher Spuren menschlicher Präsenz vom Neolithikum über die römische und byzantinische Zeit bis hin zur Neuzeit.

Ihre Arbeit, die archäologische Untersuchungen mit Methoden wie Drohnenkartierung und ethnografischer Forschung kombiniert, hat gezeigt, dass selbst die entlegensten Inseln eine Rolle in der Geschichte der Ägäis gespielt haben.

Die neue Ausweisung umfasst auch das Meeresgebiet der Sykia-Bucht an der Südostküste der Insel, wo Unterwasserfunde die größere archäologische Bedeutung der Stätte unterstreichen.

Die Angelegenheit erregte öffentliche Aufmerksamkeit, als die lokale Milos-Sektion der Griechischen Gesellschaft für Umwelt und Kulturerbe (ELLET) Alarm schlug wegen Plänen, die Bauaktivitäten auf Polyaigos vorsahen.

Fotoquelle: Ephorie für Altertümer der Kykladen

„Die Insel ist ein Natura-2000-Gebiet, ein besonderes Schutzgebiet für den Eleonorenfalken, ein Rückzugsgebiet für die vom Aussterben bedrohte Mittelmeer-Mönchsrobbe und eine Landschaft von außergewöhnlicher Schönheit“, erklärte ELLET und wies darauf hin, dass sie „eines der letzten unberührten Ökosysteme des Mittelmeerraums“ geblieben sei.

Nach der Entscheidung des Ministeriums begrüßte ELLET die schnelle Reaktion der Kulturbehörden, Journalisten und der Öffentlichkeit und versprach, die Entwicklungen weiterhin zu beobachten, um einen kompromisslosen Schutz von Polyaigos und seiner Umgebung zu gewährleisten.

Die Insel Polyaigos ist die größte unbewohnte Insel in der Ägäis und erhielt ihren Namen von ihren vielen vierbeinigen Bewohnern, den Ziegen. Man kann sie mit dem Boot von Kimolos aus, wo sie administrativ liegt, besuchen und die vielen Strände mit türkisfarbenem und blaugrünem Wasser genießen. Es ist eine Insel von wilder Schönheit. Wenn Sie hier ankommen, werden Sie beeindruckende Vulkangesteine sehen, die aus dem Wasser ragen