Der renommierte Komponist Manos Hadjidakis. Fotoquelle: Finos Film

Das griechische Kulturministerium gab kürzlich bekannt, dass das Jahr 2026 dem Leben und Werk des renommierten Komponisten Manos Hadjidakis gewidmet sein wird, um den 100. Jahrestag seiner Geburt zu feiern.

Nach Angaben des Ministeriums würdigt die Initiative Hadjidakis' Pionierrolle in der modernen griechischen Musik, in der er lyrische und traditionelle Elemente miteinander verband, um griechische Volksmusik international bekannt zu machen.

„Als Künstler und Intellektueller etablierte Manos Hadjidakis seine eigenen kreativen Prinzipien und brachte seine liberalen Ideen durch seine Schriften und öffentlichen Äußerungen frei zum Ausdruck, wobei er oft bewusst von den vorherrschenden Trends seiner Zeit abwich“, sagte Kulturministerin Lina Mendoni.

Das Ministerium plant, in Zusammenarbeit mit Kulturorganisationen ein umfassendes Programm zu entwickeln, um Hadjidakis' Werk jüngeren Generationen wieder näherzubringen und seinen nachhaltigen Einfluss auf die moderne griechische Kultur neu zu bewerten.

Wer war Manos Hadjidakis?

Der renommierte Komponist Manos Hadjidakis, Fotoquelle: Griechische Nationaloper

Hadjidakis wurde am 23. Oktober 1926 in Xanthi geboren und wuchs in Athen auf. Als Pianist und Musiktheoretiker war er weitgehend Autodidakt. Er begann in den 1940er Jahren zu komponieren und wurde schnell zu einer prägenden Stimme der griechischen Nachkriegsmusik.

Als Pionier der Modernisierung griechischer Klänge erhob er Rebetiko und andere traditionelle Genres zur hohen Kunst und erlangte internationale Anerkennung – darunter einen Oscar für den Song Never on Sunday (1961).

Hadjidakis' Beiträge gingen über das Komponieren hinaus. Er war Direktor der Griechischen Nationaloper, gründete das Orchestra of Colours zur Förderung klassischer und zeitgenössischer Werke und setzte sich öffentlich für Meinungsfreiheit und kulturellen Fortschritt ein. Seine Arbeit trug dazu bei, die moderne künstlerische Identität Griechenlands zu prägen, indem sie soziale Einsichten mit lyrischer und philosophischer Tiefe verband.

Manos Hadjidakis verstarb 1994, aber sein Einfluss auf Musik und Kultur ist ungebrochen. Das bevorstehende Jubiläumsjahr bietet Publikum, Wissenschaftlern und neuen Generationen eine einzigartige Gelegenheit, die Bandbreite seiner künstlerischen Vision und den bleibenden Einfluss seines Werks auf das kulturelle Leben Griechenlands zu erleben.