Das Festival „Sommer in Athen“ kehrt am 21. Juni in die griechische Hauptstadt zurück
und feiert mit 57 kostenlosen Veranstaltungen das musikalische Erbe und die künstlerische Kreativität Griechenlands.
Das von der Stadt Athen organisierte jährliche Festival bietet Konzerte, die griechische Musik mit internationalen Klängen verbinden, sowie Tanzaufführungen, Puppentheater und Theaterveranstaltungen in 41 Athener Stadtvierteln.
„Von Kerameikos und Petralona bis Sepolia, Rizoupoli, Patisia und Pagrati – jeder Winkel Athens wird mit Licht, Klang und Leben erfüllt sein“, sagte der Athener Bürgermeister Haris Doukas.
Zeitgleich mit dem Europäischen Tag der Musik wird das Festival mit zwei Konzerten eröffnet: Die Athens Big Band nimmt das Publikum mit auf eine Reise vom Swing zum modernen Jazz, während der Greek Music Workshop beliebte Melodien aus klassischen griechischen Filmen präsentiert.
Unterdessen sorgen beliebte Radiosender morgens auf dem Fokionos-Negri-Platz und nachmittags im Rizari-Park für Partystimmung.
Zu den Höhepunkten des Programms gehören:
– 22. Juni – Gadjo Dilo: Gypsy Jazz mit griechischem Touch, Konistras-Stadion, Petralona, 21 Uhr: Beliebte griechische Lieder stehen im Mittelpunkt und werden mit Gypsy-Jazz-Flair und ethnischen Rhythmen neu interpretiert.
– 30. Juni – Behind the Door, Koumoundourou-Platz, 20 Uhr: Eine Tanzperformance, inspiriert vom Tarantismus Süditaliens, die durch die ausdrucksstarken Bewegungen von Frauen Verlust und Verwandlung thematisiert.
– 4. Juli – Der Drache, die Prinzessin und eine eifersüchtige Fliege, Papadiamantis-Platz, 20:30 Uhr: Ein Theaterstück, das Kindern Liebe, Eifersucht und die Schönheit der Vielfalt näherbringen soll.
– 11. Juli – Another LAND von DANCE Athens, Basil & Elise Goulandris Foundation, 21 Uhr: Sechs Tänzer erzählen mit Bewegung und Musik von persönlichen und kollektiven Reisen und bilden dabei eine Gruppe, die sich in ständiger Veränderung befindet und nach Ausgeglichenheit strebt.
– 18. Juli – The Swings of Manolis Hiotis, Avdis-Platz, 21 Uhr: Manolis Karantinis, Aspasia Stratigou und Gerasimos Andreatos lassen das Repertoire des legendären griechischen Instrumentalisten Manolis Hiotis wieder aufleben und präsentieren seine größten Hits aus den 1950er- und 1960er-Jahren.
– 19. Juli – Where is the Moon?, Penelope Delta Square, 20:30 Uhr: Eine unbeschwerte Aufführung, die bei jungen Zuschauern für Lachen und Freude sorgen soll.
Das Festival endet am 21. Juli mit einem Konzert der griechischen Band Chainides auf dem Santaroza Square, bei dem griechische Volksmusik und traditionelle Musik miteinander verschmelzen.