Ganz Griechenland, eine Kultur

Ganz Griechenland, eine Kultur" 2025:
Kostenlose Veranstaltungen an ikonischen Stätten Juli-August

Griechenlands reiches kulturelles Erbe wird diesen Sommer im Rahmen von "Ganz Griechenland, eine Kultur", einer wegweisenden Initiative des griechischen Kulturministeriums, die nun schon im sechsten Jahr stattfindet, im ganzen Land lebendig.

Vom 1. Juli bis zum 31. August werden 70 archäologische Stätten und Denkmäler Schauplatz vielfältiger kostenloser Darbietungen und Ausstellungen sein, die die antike Geschichte mit zeitgenössischem künstlerischem Ausdruck verbinden.

Das diesjährige Thema - "Die Vergangenheit empfangen - heute wie morgen und wie gestern" - wurde von dem Dichter Andreas Embirikos inspiriert und lädt das Publikum ein, archäologische Stätten nicht nur als Relikte der Vergangenheit zu erleben, sondern als lebendige Räume für einen kreativen Dialog.

Das Programm 2025 umfasst 70 neue Produktionen aus den Bereichen Musik, Theater, Tanz, Kindershows, bildende und darstellende Kunst sowie Musiktheater. Jede Veranstaltung wird zweimal an den 70 teilnehmenden Stätten aufgeführt, die von antiken Theatern und Festungen bis hin zu byzantinischen Museen, Moscheen und prähistorischen Siedlungen reichen.

Seit dem Start im Jahr 2020 hat sich "Ganz Griechenland, eine Kultur" zu einem der ehrgeizigsten Kulturprojekte des Landes entwickelt, das starke regionale Unterstützung genießt und die lokale Wirtschaft durch die Schaffung von Beschäftigungsmöglichkeiten für Künstler und Kulturschaffende ankurbelt.

Ganz Griechenland, eine Kultur

Alle Veranstaltungen des Programms werden kostenlos angeboten. Sitzplatzreservierungen können über die offizielle Website des Programms vorgenommen werden.

13 neue Stätten nehmen am Programm "Ganz Griechenland, eine Kultur" teil
In diesem Jahr begrüßt die Initiative 13 neue archäologische und kulturelle Stätten, darunter:

- Archäologisches Museum Athanasakeion in Volos
- Antikes Theater von Eretria
- Archäologisches Museum von Ioannina
- Archäologisches Museum von Pella
- Archäologische Stätte von Akrotiri auf Santorin
- Byzantinische Festung von Gynaikokastro in Kilkis
- Kloster Panagia Akrotiriani & St. Johannes Theologe, Toplou, Sitia Johannes der Theologe, Toplou, Sitia
- Heiligtum der Großen Götter in Samothraki
- Burg von Ioannina
- Lazaristenkloster, Thessaloniki
- Mykenische Akropolis von Agios Andreas auf Sifnos
- Polyzentrisches Museum von Aigai in Vergina
- Rotunde, Thessaloniki

Nach Angaben des Kulturministeriums schaffen diese neuen Museen neue Kontexte, in denen sich Geschichte und Kunst überschneiden, und bieten den Besuchern einzigartige Erlebnisse in ganz Griechenland.

Innovationen in Bezug auf Zugang und Engagement


Mit Unterstützung der EU-Fazilität für Konjunkturbelebung und Widerstandsfähigkeit wurde 2024 eine neue, mobilfreundliche Website eingerichtet, die einen einfachen Zugang zum vollständigen Veranstaltungsprogramm, zu Informationen über die Veranstaltungsorte und zu Sitzplatzreservierungen bietet.

Eine interaktive Karte ermöglicht es den Nutzern, die Veranstaltungen nach Region zu erkunden, während die Rubrik "Veranstaltungsorte und Geschichte" Hintergrundinformationen zu allen seit 2020 vorgestellten Orten bietet.

Darüber hinaus wurden ausgewählte Aufführungen professionell aufgezeichnet und sind über die Website "Ganz Griechenland - eine Kultur" frei zugänglich, wodurch die Reichweite der Initiative über die physische Anwesenheit hinaus erweitert wird.

Mehr Infos und alle Termine, findest du hier