Der Flughafen Athen und die Takis-Stiftung feiern das 100-jährige Jubiläum eines visionären Künstlers.
Der internationale Flughafen Athen ehrt in Zusammenarbeit mit der Takis-Stiftung den großen griechischen Bildhauer im Jahr 2025 mit der Jubiläumsausstellung „100 Jahre Takis“.
Panayiotis Vassilakis, international bekannt als Takis, war eine der einflussreichsten Persönlichkeiten sowohl in der griechischen als auch in der internationalen Kunstszene. Als Pionier der kinetischen Kunst begann er seine künstlerische Laufbahn nach dem Zweiten Weltkrieg und erlangte schnell Anerkennung für seinen unkonventionellen Umgang mit Bewegung, Energie und Form.
Anlässlich seines hundertsten Geburtstags werden zwei emblematische Werke – „Aeolian“ und „Spiral“ – bis zum 24. Januar 2026 im Abflugbereich (vor Tür 1) ausgestellt.
Darüber hinaus bietet ein speziell gestalteter Bereich auf der Ankunftsebene (Eingang 1) den Besuchern die Möglichkeit, Takis' Leben und Werk anhand von audiovisuellem Material zu erkunden. In diesem Bereich werden auch zwei weitere bemerkenswerte Skulpturen aus der Sammlung der Stiftung zu sehen sein: „Neutral Indicator“ und „Signal“.
Mit dieser Ausstellung bieten der Flughafen Athen und die Stiftung Reisenden eine prägnante und dennoch eindrucksvolle Einführung in das Werk des Künstlers und würdigen seinen einzigartigen Beitrag zur zeitgenössischen Kunst und seinen nachhaltigen Einfluss auf die internationale Kunstwelt. Die Ausstellung ist täglich rund um die Uhr geöffnet und für alle Passagiere und Besucher des Flughafens zugänglich.
Wer war Takis?
Takis wurde 1925 in Athen geboren und war ein wegweisender Künstler, der international für seine bahnbrechenden Arbeiten im Bereich der kinetischen Kunst bekannt war. Als weitgehend Autodidakt und tief von Wissenschaft und Natur inspiriert, erforschte er unsichtbare Kräfte wie Magnetismus, Licht und Schall – und verband dabei Kunst und Physik auf innovative Weise.
Seine ikonischen Signals und elektromagnetischen Skulpturen fanden in ganz Europa und den Vereinigten Staaten Anerkennung, darunter auch durch Kooperationen mit dem MIT und führenden Persönlichkeiten der Avantgarde-Bewegung. Im Laufe seiner produktiven Karriere wurden seine Werke in bedeutenden Institutionen wie dem Centre Pompidou, dem MoMA und der Tate Modern ausgestellt.
1986 gründete er das Forschungszentrum für Kunst und Wissenschaft in Griechenland und festigte damit sein Vermächtnis als Visionär, der die Grenzen des künstlerischen Ausdrucks neu definierte.
Takis verstarb am 9. August 2019 in Athen.