Das Kloster Chrysoleontissa

Das Kloster Chrysoleontissa

auf der Insel Aegina liegt auf einem Hochplateau auf den Hügeln des zentralen Aegina,
Dieses versteckte Juwel ist sowohl wegen seines kunstvoll geschnitzten Ikonenschirms und der wunderschönen Fresken als auch wegen der schieren Schönheit der Naturlandschaft einen Besuch wert.
Jedes Jahr am 15. August veranstaltet die Panagia Chryssoleontissa (Virgin Mary of the Golden Lioness) das größte Fest der Ägina.
Umgeben von fünf Bergen, dicht bewaldet mit Linsen und Zedern und mit herrlicher Aussicht, sorgt dieser Ort auf jeden Fall für ein unvergessliches Erlebnis!

Das Kloster Chrysoleontissa

Der lokalen Überlieferung zufolge wurde Panagia Chrysoleontissa ursprünglich im Küstendorf Leonti erbaut, das jedoch sehr anfällig für Pirateneinfälle war. Nachdem es nicht weniger als dreimal überfallen und verwüstet worden war, wurde im frühen 17. Jahrhundert beschlossen, es an einen sicheren Ort abseits des Meeres zu verlegen.
Das Kloster Chrysoleontissa

Der Legende nach waren die Werkzeuge, die sie seit der Nacht zuvor dort zurückgelassen hatten, an drei aufeinanderfolgenden Morgen, als die Bauherren zur Baustelle zurückkehrten, verschwunden. Stattdessen fanden sie sie genau an der Stelle, an der heute das Kloster steht. Also beschlossen die Mönche, dass dies der ausgewählte Ort sein sollte.

In seiner heutigen Form ist der Komplex quadratisch und umfasst einen zinnenbewehrten Turm aus dem Jahr 1601 sowie die Hauptkirche ( namens Katholikon), die später, im Jahr 1808, errichtet wurde.
Die Klosterkirche liegt in der Mitte des Innenhofs und ist der Mariä Himmelfahrt, dem Heiligen Dionysios und dem Heiligen Charalambos, gewidmet.
Das Kloster Chrysoleontissa
Sein aufwendig geschnitzter hölzerner Altaraufsatz mit seinen bemerkenswerten Szenen aus dem Alten Testament und den Heiligen - und Engelsfiguren ist ein echtes Kunstwerk. So auch die versilberte Ikone der Panagia Chryssoleontissa, die der Stolz des Klosters ist. Nördlich des Katholikons erhebt sich der imposante Turm des Konvents.

Es wurde zum Schutz der Mönche vor den Piraten erbaut, ist 20 Meter hoch und hat drei Stockwerke. Mit seinen charakteristisch hohen Mauern, Türmchen, Zinnen und schmalen Fenstern ähnelt es eher einer Festung als einem Kloster. Der Ort verfügt außerdem über einen riesigen Garten und sechs Kapellen.
Das Kloster Chrysoleontissa

Nachdem dies im griechischen Unabhängigkeitskrieg von 1821 sowohl im Hinblick auf die spirituelle als auch auf die finanzielle Unterstützung eine wichtige Rolle gespielt hat, ist es auch ein Ort von großer historischer Bedeutung.

Bis 1935 fungierte es als Männerkloster. Seitdem ist es ein Kloster, in dem etwa 10 Nonnen leben.

Besuchszeiten täglich:

07:00–14:00 und 16:00–18:30

Monastery of Chrysoleontissa

18010 Kontos - Aegina

.Tel: +30 22970 62100